Die Hilfsbereitschaft nach dem verheerenden Unwetter

Hallo Schönbach und Utzerath, Wir fahren am Montag zum Ring an die Sammelstelle und nehmen eure Sachen, Kleidung, Schuhe, Haushaltsartikel, Bettwäsche, Kinderklamotten etc gerne mit ( am besten in Kartons zum stapeln oder Kleidersäcke) Mein Bus steht im Hof und ist offen. Wer Hilfe beim anpacken braucht bitte melden! 026761770 Euer Kreuzbergteam 💪

HS Ulmen: Wir unterstützen in den nächsten Tagen die Feuerwehren und Hilfsorganisationen!

Wir übernehmen Transporte der zur Verfügung gestellten Hilfsgüter! Gerne stellen wir unser Lager als Sammelstelle zur Verfügung! Wer also Sachspenden abgeben möchte, kann dies gerne bei uns am Lager tun, wir transportieren die Dinge dann an die entsprechenden Stellen! Unser Lager ist täglich von 07:00 bis 17:00 Uhr und Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr besetzt!

Osterklappern in Schönbach

Am Gründonnerstag verstummen die Kirchenglocken. Sei auch du dabei und klappere in deiner Straße!

Karfreitag und Karsamstag je um 08.00 / 12.00 und 18 Uhr

Wir rufen morgens: „Morjenglock jelaut“
Freitag Mittag: „Mittach Honn der kraht, iwwermur ist Usterdach“
Samstag Mittag: „Mittach Honn der kraht, mur ist Usterdach“
Abends: Owendglock jelaut

Haltet bitte Abstand und bleibt gesund!

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme

Kleppern in Schönbach

Einladung zur Ortsgemeinderatssitzung

Am Dienstag, den 23.02.2021 findet um 19:00 Uhr in Schönbach im Bürgerhaus „Alte Schule“ eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt, wozu auch alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen sind. Allerdings besteht eine Teilnehmerbegrenzung aufgrund der Corona-Hygiene-Verordnung. Das Tragen einer Nasen-Mundschutz-Maske FFP2 ist erforderlich.

Tagesordnung

Öffentliche Sitzung

  1.  Neubaugebiete
  2.  Wege- und Gräbeninstandhaltungen
  3.  Wegebeschilderung
  4.  Anregungen aus der Bürgerschaft
  5.  Informationen des Ortsbürgermeisters
  6.  Anregungen aus dem Gemeinderat

Nicht öffentliche Sitzung

7. Sonstiges

Ortsbürgermeister Martin Knüvener

Kein Martinszug in diesem Jahr, aber …

Aufgrund der Corona-Pandemie muss in diesem Jahr leider auf den Martinszug und die traditionellen Feierlichkeiten verzichtet werden.

Dennoch wäre es ein schönes Zeichen, wenn am Sankt-Martins-Tag, Mittwoch, den 11.11. 2020 ab 18:00 Uhr die Kinder und auch die Erwachsenen die Laternen, Fackeln oder Kerzen auf den Balkon, im Fenster oder vor dem Haus plazieren würden. Es wäre toll, wenn sich möglichst viele daran beteiligen. Sankt Martin wird dann durch die Straßen im Dorf ziehen. Alle Kinder bis 14 Jahren, die ein schönes Licht aufgestellt haben, erhalten von ihm eine Brezel.

Einladung zur Ortsgemeinderatssitzung

Am Donnerstag, den 12.11.2020 findet um 19:00 Uhr in Schönbach im Bürgerhaus „Alte Schule“die am 27.10. ausgefallene Sitzung des Ortsgemeinderates nachgeholt. Dazu sind auch alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Allerdings besteht eine Teilnehmerbegrenzung aufgrund der Corona-Hygieneverordnung. Das Tragen einer Nasen-Mundschutz-Maske wird empfohlen.

Tagesordnung

Öffentliche Sitzung
1. Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplans für das Forstwirtschaftsjahr 2021
2. Sonstiges aus der Jagdgenossenschaft
3. Informationen zum II. Abschnitt Neubaugebiet
4. Entgegennahme von Spenden
5. Nachberatung und Beschlussfassung zum Haushaltsetat Friedhof 2021
6. Informationen des Ortsbürgermeisters
7. Sonstiges

Nicht öffentliche Sitzung
9 . Sonstiges

Ortsbürgermeister Martin Knüvener

Kleppern in Schönbach

Kleppern in Schönbach

Um unser Bruchtum zu bewahren, werden alle Schönbacher ob „jung oder alt“ aufgerufen, sich am Karfreitag & Karsamstag solidarisch am Kleppern zu beteiligen.

Gekleppert wird natürlich von zuhause aus, egal ob im Hof, vom Balkon oder Garten aus. An beiden Tagen jeweils um 8:00 / 12:00 / 18:00 Uhr 5 Minuten lang!

Wir freuen uns sehr, wenn alle mitmachen würden!

Hilfsnetzwerk gegen das Coronavirus in Schönbach

Liebe MitbürgerInnen und Mitbürger

Wir wissen nicht, inwieweit sich das Coronavirus in unserer Gemeinde ausbreitet wird. Aber es hat sich bereits ein Netzwerk aus HelferInnen und Helfern gebildet, die sich für Risikogruppen und in Quarantäne befindende Personen einsetzen wird. Das Angebot reicht über die Erledigung von  Besorgungen beim Supermarkt, Apotheke oder sonstwo bis hin zur Versorgung von Tieren. Zu dem wurden Behelf-Mund-Nasen-Abdeckungen im Ort von aktiven Frauen genäht, die bei Bedarf kostenlos vorbei gebracht werden können.

Wichtig für die Kümmerer ist, dass wirklich Bedarf in dieser Zeit von Betroffenen, deren Angehörigen oder deren Nachbarn bei Peter Langenbach, Telefon: 952090 oder bei Annemarie Höfer Telefon: 1297 angemeldet wird. Im Netzwerk wird man sich dann darum kümmern. Ebenfalls sind weitere Kümmerer herzlich willkommen in der Netzwerkgruppe, genauso wie gute Ideen.

Zur grundsätzlichen Versorgung von Lebensmitteln für Risikogruppen und Betroffene sei nochmals auf den Einkaufs- und Lieferservice von Bürger für Bürger, der VG Daun, der Stadt Daun und dem Lions Club verwiesen – siehe Mitteilungsblatt. Die rollenden Märkte von HEIKO fahren Schönbach weiterhin donnerstags zwischen 10 und 12 Uhr an – siehe Werbung letzte Woche. Unser Wirt vom „Landgasthaus Zum Kreuzberg“ bietet zwischen Freitag und Sonntag ebenfalls Gerichte außer Haus bei Voranmeldung an.

Entscheidend für den Virusverlauf in unserem Ort sind die Ein-haltung der bekannten Hygienemaßnahmen und die Vermeidung von Personenkontakten. Dann und mit der Arbeit des  Netzwerkes haben wir alle im Dorf das bestmögliche in dieser schweren Zeit getan.

Sorgende Gemeinschaft Schönbach

Zur Corona-Pandemie an die BürgerInnen und Bürger von Schönbach

Inzwischen greift die Pandemie tief in das Berufs-und Alltagsleben der ganzen Bevölkerung ein. Auch in Schönbach wurden alle Veranstaltungen in den nächsten Wochen abgesagt bzw. bis auf weiteres verschoben. Dies betrifft die Theateraufführungen, sämtliche Veranstaltungen im Bürgersaal, das Eierfärben, der Dreck-weg-Tag, die Benutzung des Spielplatzes und mehr.

Ich fordere alle Bürgerinnen und Bürger inständig dazu auf, die offiziellen Appelle zur Verlangsamung der Verbreitung des Virus ernst zu nehmen. Begegnungen sollten nur aus zwingend notwendigem Anlass stattfinden, keineswegs aus  Gründen der Geselligkeit. Nur so kann es uns gelingen, schlimmeres von uns abzuwenden. Die eigene Gesundheit, die Gesundheit unserer Familien und die der Dorfgemeinschaft stehen nun im Vordergrund.

Schönbach versteht sich als „Sorgende Gemeinschaft“. Gerade in dieser Zeit sollte der Eine dem Anderen selbstverständlich bei Schwierigkeiten wie Besorgungen helfen.

Ich wünsche uns allen viel Kraft und Ausdauer bei der Überwindung dieser Krise und dass wir mit Hilfe aller von Infektionen mit dem Corona-Virus verschont bleiben.

Ortsbürgermeister Martin Knüvener

FSV Mitgliederversammlung am 29.11.2019

Einladung zur Mitgliederversammlung

Das Jahr geht langsam zu Ende und die Nikolausfeier steht vor der Tür.

Wir sind wieder für das Catering verantwortlich.

Um diesen Einsatz zu planen, über das abgelaufene Sportjahr zu informieren und das neue Sportjahr vorzubereiten, möchten wir alle Mitglieder zu einer Mitgliederversammlung am

Freitag, dem 29. Nov. 2019, 20Uhr,  

in den Sitzungssaal im Bürgerhaus Alte Schule einladen.

Vorläufige Tagesordnung

TOP 1:           Begrüßung und Eröffnung der Versammlung

TOP 2:           Jahresbericht des Vorstandes für das abgelaufene Jahr

TOP 3:           Finanzbericht des Kassierers

TOP 4:           Aussprache über die Berichte

TOP 5:           Planung Nikolausfeier 08.12.2019

TOP 6:           Geplante Veranstaltungen 2020

TOP 7:           Schlusswort des Vorsitzenden